Pferd im Blick“ kombiniert Physiotherapie, mit anatomisch fundiertem und funktionellem Training für Pferd und Reiter.

Tina Pawlowicz arbeitet nun seit mehr als 15 Jahren als selbstständige Reittrainerin. Im Laufe ihrer Karriere hat sie immer wieder feststellen müssen, dass es Momente gab, in denen zum einen das Pferd aber auch der Reiter körperlich nicht in der Lage waren, bestimmte Bewegungsabläufe durchzuführen.
In diesen Fällen riet sie den Reitern und Reiterinnen, einen Physiotherapeuten aufzusuchen und auch dem Pferd eine physiotherapeutische Begutachtung und Behandlung zu unterziehen.
Oft zeichnete sich bereits nach kurzer Dauer eine deutliche Verbesserung der Bewegungsapparate ab, welche jedoch nicht immer langanhaltend war.
Genau hier setzt die Idee an, eine längerfristige Physiotherapie für das Pferd und den Menschen mit begleitendem, maßgeschneidertem Pferdetraining zu verbinden.

Seit April 2019 führen Tina Pawlowicz und Lena Himberg das Projekt unter dem Namen „Pferd im Blick“. Sie arbeiten eng mit Reitern und Pferden zusammen, um so die Qualität des Reittrainings aber auch die Qualität der Therapie zu verbessern.
Diese Art des Trainings erfordert sowohl von den Teilnehmern, als auch den Therapeuten und Trainern eine hohe Konzentration. Feine Auffälligkeiten, welche in einem durchschnittlichem Training unberücksichtigt bleiben, werden hier detailliert betrachtet.
Eine Physiotherapeutische Behandlung mit anschließendem, abgestimmten Training, zeigt langfristig eine bessere Wirksamkeit. Dies ist sowohl bei einem Kurs „auf“ und „mit dem Pferd“ als auch einzeln für den Reiter der Fall.

Genau das ist der Ansatz von „Pferd im Blick“.